Bonn Park
1987 in Berlin geboren. Aufgewachsen in Berlin, Korea und Paris. Ab 2008 Studium der Slawischen Sprachen und Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Erste Arbeiten als Regisseur und Autor an der Volksbühne Berlin. Er gastierte an der Züricher Hochschule der Künste (ZHdK) im Fach Regie. Hospitanzen bei Werner Schroeter, Heiko Kalmbach und Frank Castorf. Ab 2011 studierte er Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin.
Für „Die Leiden des Jungen Super Mario in 2D“ erhielt er 2011 den Innovationspreis des Heidelberger Stückemarktes. Sein Stück „Traurigkeit & Melancholie oder der aller aller einsamste George aller aller Zeiten“ wurde 2014 mit einem Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis ausgezeichnet und 2016 für den Deutschen Jugendtheaterpreis nominiert. Die Uraufführung fand im Juni 2015 in Bonn statt, Regie Mina Salehpour. Das gleichnamige Hörspiel wurde 2015 beim Deutschlandradio Kultur produziert. Es folgten Werkaufträge für die Berliner Parkaue/Theater Chemnitz und das Frankfurter Regiestudio. 2016 gewann er mit „Wir trauern um Bonn Park” den Jugendjurypreis der Essener Autorentage. „Das Knurren der Milchstraße“ bekam 2017 den 1. Preis des Stückemarktes beim Berliner Theatertreffen. "Das Knurren der Milchstraße" wurde im September 2017 im Theater Bielefeld uraufgeführt. Bonn Park selbst führte Regie. Mit dem Preis verbunden war ein Werkauftrag des Badischen Staatstheaters Karlsruhe. "Bambi & Die Themen" frei nach Felix Salten wird im März 2019 dort uraufgeführt. "Drei Milliarden Schwestern" wurde für den Friedrich-Luft-Preis nominiert.
Erste Arbeiten als Regisseur und Autor an der Volksbühne Berlin. Er gastierte an der Züricher Hochschule der Künste (ZHdK) im Fach Regie. Hospitanzen bei Werner Schroeter, Heiko Kalmbach und Frank Castorf. Ab 2011 studierte er Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin.
Für „Die Leiden des Jungen Super Mario in 2D“ erhielt er 2011 den Innovationspreis des Heidelberger Stückemarktes. Sein Stück „Traurigkeit & Melancholie oder der aller aller einsamste George aller aller Zeiten“ wurde 2014 mit einem Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis ausgezeichnet und 2016 für den Deutschen Jugendtheaterpreis nominiert. Die Uraufführung fand im Juni 2015 in Bonn statt, Regie Mina Salehpour. Das gleichnamige Hörspiel wurde 2015 beim Deutschlandradio Kultur produziert. Es folgten Werkaufträge für die Berliner Parkaue/Theater Chemnitz und das Frankfurter Regiestudio. 2016 gewann er mit „Wir trauern um Bonn Park” den Jugendjurypreis der Essener Autorentage. „Das Knurren der Milchstraße“ bekam 2017 den 1. Preis des Stückemarktes beim Berliner Theatertreffen. "Das Knurren der Milchstraße" wurde im September 2017 im Theater Bielefeld uraufgeführt. Bonn Park selbst führte Regie. Mit dem Preis verbunden war ein Werkauftrag des Badischen Staatstheaters Karlsruhe. "Bambi & Die Themen" frei nach Felix Salten wird im März 2019 dort uraufgeführt. "Drei Milliarden Schwestern" wurde für den Friedrich-Luft-Preis nominiert.
Theater
BAMBI & Die Themen↗
Drei Milliarden Schwestern↗
Flankufuroto↗
Das Knurren der Milchstraße↗
Toleranzig↗
Traurigkeit & Melancholie↗
Wir trauern um Bonn Park↗
Hörspiel
Traurigkeit & Melancholie↗
Meldungen
14.01.2019 | Theater
"Drei Milliarden Schwestern" nominiert für den Friedrich-Luft-Preis 2019
Bonn Parks und Ben Roesslers Oper nach Tschechow
... eine knallige, zum Niederknien komische, mit enormem Sprachwitz aufgepeppte musikalische Revue ... (Neue Zürcher Zeitung)
... eine knallige, zum Niederknien komische, mit enormem Sprachwitz aufgepeppte musikalische Revue ... (Neue Zürcher Zeitung)
10.10.2018 | Theater
| Uraufführung
Bonn Parks "Drei Milliarden Schwestern"
Eine Oper. (Musik Ben Roessler) Ab 12.10.2018 an der Volksbühne
Ein Komet rast auf die Erde zu. Rumms! Wird ja auch Zeit.
Ein Komet rast auf die Erde zu. Rumms! Wird ja auch Zeit.
11.04.2018 | Theater
| Premiere
Bonn Parks "Das Knurren der Milchstraße"
nächste Premieren
ich schrieb auf ein Pappschild: „KAUFE WAFFEN, ZAHLE ÜBERSCHWÄNGLICH“.
ich schrieb auf ein Pappschild: „KAUFE WAFFEN, ZAHLE ÜBERSCHWÄNGLICH“.
Kalender
01.03.2019 | THEATER
BAMBI & Die Themen
Badisches Staatstheater Karlsruhe
R: Charlotte Sprenger
05.06.2020 | THEATER
Das Knurren der Milchstraße
Saarländisches Staatstheater
R: Maxime Mourot